cura domo Standorte

Ihr zuverlässiger Partner in der 24-Stunden-Betreuung

24 Stunden Betreuung in Oberösterreich

Ihre Regionalleitung

Jürgen Mühlbachler

und Heinz Gassner

Benötigen Sie 24 Stunden Betreuung in Oberösterreich?

Betreuung in Eferding Freistadt Gmunden Grieskirchen Kirchdorf an der Krems Linz Stadt Linz Land Perg Ried im Innkreis Rohrbach Schärding Steyr Stadt Steyr Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels Stadt Wels Land

Was sind die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme einer 24h-Betreuung in Oberösterreich?
Wie beantragt man das Pflegegeld in Oberösterreich, wie hoch ist es – und wofür kann man es nutzen?
Welche Pflegestufen gibt es – und wie beeinflussen sie die Höhe des Pflegegeldes?
Was zeichnet eine qualitätsvolle 24-Stunden-Betreuung in Oberösterreich aus?
Welche Kosten entstehen bei einer Betreuung rund um die Uhr zu Hause in Oberösterreich?
Was ist der Unterschied zwischen 24 Stunden Pflege, Pflegeheim, mobiler Pflege und häuslicher 24-Stunden-Betreuung?

Zu diesen Themen und weiteren Fragen rund um 24 Stunden Betreuung, Pflege und Pflegegeld in Linz, Wels, Steyr, Ried im Innkreis, Vöcklabruck, Gmunden, Perg, Freistadt, Schärding, Eferding, Kirchdorf an der Krems, Grieskirchen, Rohrbach, Bad Ischl, Leonding, Traun, Enns, Bad Hall, Sankt Valentin, Attnang-Puchheim, Altmünster, Ansfelden, Bad Schallerbach, Gallneukirchen und weiteren Städten in Oberösterreich berät Sie Ihr Regionalleiter persönlich.

* Die 24-Stunden-Betreuung ersetzt nicht die medizinische Pflege, sondern ergänzt sie. Unsere Personenbetreuer:innen können, nach Delegation des Hausarztes bzw. der Hauskrankenpflege, pflegetechnische Maßnahmen übernehmen.

cura domo – Wo Betreuung auf Vertrauen trifft

24 Stunden Betreuung in Salzburg

24 Stunden Betreuung Salzburg-Gierzinger

Ihre Regionalleitung

Helmut Gierzinger und

Claudia Motroc

Benötigen Sie 24 Stunden Betreuung in Salzburg?

Betreuung in Salzburg-Stadt Hallein Sankt Johann im Pongau Tamsweg Zell am See

Was sind die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme einer 24h-Betreuung in Salzburg?
Wie beantragt man das Pflegegeld in Salzburg, wie hoch ist es – und wofür kann man es nutzen?
Welche Pflegestufen gibt es – und wie beeinflussen sie die Höhe des Pflegegeldes?
Was zeichnet eine qualitätsvolle 24-Stunden-Betreuung in Salzburg aus?
Welche Kosten entstehen bei einer Betreuung rund um die Uhr zu Hause in Salzburg?
Was ist der Unterschied zwischen 24 Stunden Pflege, Pflegeheim, mobiler Pflege und häuslicher 24-Stunden-Betreuung?

 

Zu diesen Themen und weiteren Fragen rund um 24 Stunden Betreuung, Pflege und Pflegegeld in Salzburg Land: Salzburg Stadt, Hallein, Altheim, Aspach, Braunau am Inn, Eggelsberg, Feldkirchen bei Mattighofen, Franking, Hochburg-Ach, Lochen, Mattighofen, Mauerkirchen, Ostermiething, Palting, Schalchen, Schwand im Innkreis, Tarsdorf, Überackern, Friedburg-Lengau, Mattsee, Obertrum am See, Straßwalchen, Thalgau, Abtenau, Anif, Anthering, Bürmoos, Elixhausen, Elsbethen, Faistenau, Großgmain, Hallwang, Henndorf am Wallersee, Hof bei Salzburg, Köstendorf, Lamprechtshausen, Nußdorf am Haunsberg, Strobl, Bergheim, Kuchl, Oberalm, Adnet, Annaberg-Lungötz, Bad Vigaun, Puch, Rußbach am Paß Gschütt, Sankt Koloman, Scheffau am Tennengebirge und weiteren Städten in Salzburg berät Sie Ihr Regionalleiter persönlich.

* Die 24-Stunden-Betreuung ersetzt nicht die medizinische Pflege, sondern ergänzt sie. Unsere Personenbetreuer:innen können, nach Delegation des Hausarztes bzw. der Hauskrankenpflege, pflegetechnische Maßnahmen übernehmen.

cura domo – Wo Betreuung auf Vertrauen trifft

24 Stunden Betreuung in Steiermark

Benötigen Sie 24 Stunden Betreuung in Steiermark?

Betreuung in Graz Graz-Umgebung Bruck-Mürzzuschlag Deutschlandsberg Hartberg-Fürstenfeld Leibnitz Leoben Liezen Murau Murtal Südoststeiermark Voitsberg Weiz

Was sind die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme einer 24h-Betreuung in der Steiermark?
Wie beantragt man das Pflegegeld in der Steiermark, wie hoch ist es – und wofür kann man es nutzen?
Welche Pflegestufen gibt es – und wie beeinflussen sie die Höhe des Pflegegeldes?
Was zeichnet eine qualitätsvolle 24-Stunden-Betreuung in der Steiermark aus?
Welche Kosten entstehen bei einer Betreuung rund um die Uhr zu Hause in der Steiermark?
Was ist der Unterschied zwischen 24 Stunden Pflege, Pflegeheim, mobiler Pflege und häuslicher 24-Stunden-Betreuung?

Zu diesen Themen und weiteren Fragen rund um 24 Stunden Betreuung, Pflege und Pflegegeld in Graz, Graz-Umgebung, Deutschlandsberg, Leibnitz, Voitsberg, Weiz, Hartberg, Fürstenfeld, Frohnleiten, Gleisdorf, Feldbach, Bad Radkersburg, Eisenerz, Bad Aussee, Schladming, Bruck an der Mur, Mürzzuschlag, Leoben, Liezen, Knittelfeld, Judenburg, Murau, Kapfenberg, Trofaiach, Rottenmann, Zeltweg, Turnau, Aflenz, Thörl, Pernegg an der Mur, Niklasdorf, St. Lorenzen im Mürztal, St. Marein im Mürztal, St.Barbara im Mürztal und weiteren Städten in der Steiermark berät Sie Ihr Regionalleiter persönlich.

* Die 24-Stunden-Betreuung ersetzt nicht die medizinische Pflege, sondern ergänzt sie. Unsere Personenbetreuer:innen können, nach Delegation des Hausarztes bzw. der Hauskrankenpflege, pflegetechnische Maßnahmen übernehmen.

Ihr regionaler Experte für 24 Stunden Betreuung

24 Stunden Betreuung in Vorarlberg

Benötigen Sie 24 Stunden Betreuung in Vorarlberg?

Betreuung in Bregenz Dornbirn Feldkirch Bludenz

Was sind die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme einer 24h-Betreuung in Vorarlberg?
Wie beantragt man das Pflegegeld in Vorarlberg, wie hoch ist es – und wofür kann man es nutzen?
Welche Pflegestufen gibt es – und wie beeinflussen sie die Höhe des Pflegegeldes?
Was zeichnet eine qualitätsvolle 24-Stunden-Betreuung in Vorarlberg aus?
Welche Kosten entstehen bei einer Betreuung rund um die Uhr zu Hause in Vorarlberg?
Was ist der Unterschied zwischen 24 Stunden Pflege, Pflegeheim, mobiler Pflege und häuslicher 24-Stunden-Betreuung?

Zu diesen Themen und weiteren Fragen rund um 24 Stunden Betreuung, Pflege und Pflegegeld in Bregenz, Dornbirn, Feldkirch, Bludenz, Lustenau, Hohenems, Rankweil, Götzis, Lauterach, Hard, Höchst, Nenzing, Alberschwende, Lochau, Fußach, Sulz, Lech, Thüringen, Schwarzach, Wolfurt, Altach, Mäder, Koblach, Meiningen, Röthis, Weiler, Laterns, Frastanz, Satteins, Schlins, Ludesch, Nüziders, Kennelbach, Bludesch, Montafon (Schruns, Gaschurn, Vandans) Klostertal, (Braz) Brandnertal (Bürs) Großwalsertal und weiteren Gemeinden in Vorarlberg berät Sie Ihr Regionalleiter persönlich.

* Die 24-Stunden-Betreuung ersetzt nicht die medizinische Pflege, sondern ergänzt sie. Unsere Personenbetreuer:innen können, nach Delegation des Hausarztes bzw. der Hauskrankenpflege, pflegetechnische Maßnahmen übernehmen.

Ihr vertrauenswürdiger Begleiter für 24 Stunden Betreuung

24 Stunden Betreuung in Niederösterreich

Ihre Regionalleitung

Michael Zehethofer,
Dipl.Ing. Hannes Lechner,
DGKP Sabine Kager

Benötigen Sie 24 Stunden Betreuung in Niederösterreich?

Betreuung in Amstetten Baden Bruck an der Leitha Gänserndorf Gmünd Hollabrunn Horn Korneuburg Krems (Land) Lilienfeld Melk Mistelbach Mödling Neunkirchen Sankt Pölten (Land) Scheibbs Tulln Waidhofen an der Thaya Wiener Neustadt (Land) Zwettl Waidhofen an der Ybbs Krems an der Donau Sankt Pölten Wiener Neustadt

Was sind die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme einer 24h-Betreuung in Niederösterreich?
Wie beantragt man das Pflegegeld in Niederösterreich, wie hoch ist es – und wofür kann man es nutzen?
Welche Pflegestufen gibt es – und wie beeinflussen sie die Höhe des Pflegegeldes?
Was zeichnet eine qualitätsvolle 24-Stunden-Betreuung in Niederösterreich aus?
Welche Kosten entstehen bei einer Betreuung rund um die Uhr zu Hause in Niederösterreich?
Was ist der Unterschied zwischen 24 Stunden Pflege, Pflegeheim, mobiler Pflege und häuslicher 24-Stunden-Betreuung?

Zu diesen Themen und weiteren Fragen rund um 24 Stunden Betreuung, Pflege und Pflegegeld in Krems an der Donau, Wiener Neustadt, Baden, Bruck an der Leitha, Korneuburg, Mödling, Neunkirchen, Tulln, Perchtoldsdorf, Stockerau, Traiskirchen, Perchtoldsdorf, Brunn am Gebirge, Wiener Neudorf, Vösendorf, Hainburg an der Donau, Schwechat, Fischamend, Mannersdorf am Leithagebirge, Ebreichsdorf, Pottendorf, Ebergassing, Himberg, Laxenburg, Münchendorf, Hinterbrühl, Gaaden, Guntramsdorf, Gumpoldskirchen, Gramatneusiedl, Oberwaltersdorf, Sollenau, Bad Fischau, Wöllersdorf, Berndorf, Markt Piestin und weiteren Städten in Niederösterreich berät Sie Ihr Regionalleiter persönlich.

* Die 24-Stunden-Betreuung ersetzt nicht die medizinische Pflege, sondern ergänzt sie. Unsere Personenbetreuer:innen können, nach Delegation des Hausarztes bzw. der Hauskrankenpflege, pflegetechnische Maßnahmen übernehmen.

Unsere Erfahrung, Ihre Sicherheit – cura domo

24 Stunden Betreuung in Wien

Ihre Regionalleitung

Michael Zehethofer,

Dipl.Ing. Hannes Lechner

Benötigen Sie 24 Stunden Betreuung in Wien?

Betreuung in Innere Stadt Leopoldstadt Landstraße Wieden Margareten Mariahilf Neubau Josefstadt Alsergrund Favoriten Simmering Meidling Hietzing Penzing Rudolfsheim-Fünfhaus Ottakring Hernals Währing Döbling Brigittenau Floridsdorf Donaustadt Liesing

Was sind die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme einer 24h-Betreuung in Wien?
Wie beantragt man das Pflegegeld in Wien, wie hoch ist es – und wofür kann man es nutzen?
Welche Pflegestufen gibt es – und wie beeinflussen sie die Höhe des Pflegegeldes?
Was zeichnet eine qualitätsvolle 24-Stunden-Betreuung in Wien aus?
Welche Kosten entstehen bei einer Betreuung rund um die Uhr zu Hause in Wien?
Was ist der Unterschied zwischen 24 Stunden Pflege, Pflegeheim, mobiler Pflege und häuslicher 24-Stunden-Betreuung?

Zu diesen Themen und weiteren Fragen rund um 24 Stunden Betreuung, Pflege und Pflegegeld in 1. Bezirk Innere Stadt, 2. Bezirk Leopoldstadt, 3. Bezirk Landstraße, 4. Bezirk Wieden, 5. Bezirk Margareten, 6. Bezirk Mariahilf, 7. Bezirk Neubau, 8. Bezirk Josefstadt, 9. Bezirk Alsergrund, 10. Bezirk Favoriten, 11. Bezirk Simmering, 12. Bezirk Meidling, 13. Bezirk Hietzing, 14. Bezirk Penzing, 15. Bezirk Rudolfsheim-Fünfhaus, 16. Bezirk Ottakring, 17. Bezirk Hernals, 18. Bezirk Währing, 19. Bezirk Döbling, 20. Bezirk Brigittenau, 21. Bezirk Floridsdorf, 22. Bezirk Donaustadt, 23. Bezirk Liesing berät Sie Ihr Regionalleiter persönlich.

* Die 24-Stunden-Betreuung ersetzt nicht die medizinische Pflege, sondern ergänzt sie. Unsere Personenbetreuer:innen können, nach Delegation des Hausarztes bzw. der Hauskrankenpflege, pflegetechnische Maßnahmen übernehmen.

Fachkundige Betreuung in allen Regionen Österreichs

24 Stunden Betreuung in Burgenland

Benötigen Sie 24 Stunden Betreuung in Burgenland?

Betreuung in Eisenstadt Rust Eisenstadt-Umgebung Güssing Jennersdorf Mattersburg Neusiedl am See Oberpullendorf Oberwart

Was sind die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme einer 24h-Betreuung im Burgenland?
Wie beantragt man das Pflegegeld im Burgenland, wie hoch ist es – und wofür kann man es nutzen?
Welche Pflegestufen gibt es – und wie beeinflussen sie die Höhe des Pflegegeldes?
Was zeichnet eine qualitätsvolle 24-Stunden-Betreuung im Burgenland aus?
Welche Kosten entstehen bei einer Betreuung rund um die Uhr zu Hause im Burgenland?
Was ist der Unterschied zwischen 24 Stunden Pflege, Pflegeheim, mobiler Pflege und häuslicher 24-Stunden-Betreuung?

Zu diesen Themen und weiteren Fragen rund um 24 Stunden Betreuung, Pflege und Pflegegeld in Eisenstadt, Rust, Neusiedl am See, Mattersburg, Oberpullendorf, Oberwart, Güssing, Jennersdorf, Frauenkirchen, Purbach am Neusiedler See, Pinkafeld, Neufeld an der Leitha, Parndorf, Lutzmannsburg, Großpetersdorf, Bad Tatzmannsdorf, Schützen am Gebirge, Deutschkreutz, Illmitz, Stegersbach, Strem, Rechnitz, Heiligenkreuz im Lafnitztal, Kohfidisch, Mörbisch am See und weiteren Städten im Burgenland berät Sie Ihr Regionalleiter persönlich.

* Die 24-Stunden-Betreuung ersetzt nicht die medizinische Pflege, sondern ergänzt sie. Unsere Personenbetreuer:innen können, nach Delegation des Hausarztes bzw. der Hauskrankenpflege, pflegetechnische Maßnahmen übernehmen.

Fachkundige Betreuung in allen Regionen Österreich

24 Stunden Betreuung in Tirol

Benötigen Sie 24 Stunden Betreuung in Tirol?

Betreuung in Innsbruck-Stadt Innsbruck-Land Imst Kitzbühel Kufstein Landeck Reutte Schwaz

Was sind die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme einer 24h-Betreuung in Tirol?
Wie beantragt man das Pflegegeld in Tirol, wie hoch ist es – und wofür kann man es nutzen?
Welche Pflegestufen gibt es – und wie beeinflussen sie die Höhe des Pflegegeldes?
Was zeichnet eine qualitätsvolle 24-Stunden-Betreuung in Tirol aus?
Welche Kosten entstehen bei einer Betreuung rund um die Uhr zu Hause in Tirol?
Was ist der Unterschied zwischen 24 Stunden Pflege, Pflegeheim, mobiler Pflege und häuslicher 24-Stunden-Betreuung?

Zu diesen Themen und weiteren Fragen rund um 24 Stunden Betreuung, Pflege und Pflegegeld in Innsbruck, Kufstein, Kitzbühel, Schwaz, Hall in Tirol, Wörgl, Telfs, St. Johann in Tirol, Fulpmes, Mayrhofen, Rattenberg, Jenbach, Wattens, Ellmau, Axams, Kirchbichl, Seefeld in Tirol, Kundl, Kramsach, Aldrans, Igls, Neustift, Eben am Achensee, Steinach am Brenner und weiteren Städten in Tirol berät Sie Ihr Regionalleiter persönlich.

* Die 24-Stunden-Betreuung ersetzt nicht die medizinische Pflege, sondern ergänzt sie. Unsere Personenbetreuer:innen können, nach Delegation des Hausarztes bzw. der Hauskrankenpflege, pflegetechnische Maßnahmen übernehmen.

Pflegebedarf? Wir vermitteln geprüfte Betreuer:innen für 24h-Betreuung

24 Stunden Betreuung in Osttirol

Benötigen Sie 24 Stunden Betreuung in Osttirol?

Betreuung in Lienz

Was sind die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme einer 24h-Betreuung in Osttirol?
Wie beantragt man das Pflegegeld in Osttirol, wie hoch ist es – und wofür kann man es nutzen?
Welche Pflegestufen gibt es – und wie beeinflussen sie die Höhe des Pflegegeldes?
Was zeichnet eine qualitätsvolle 24-Stunden-Betreuung in Osttirol aus?
Welche Kosten entstehen bei einer Betreuung rund um die Uhr zu Hause in Osttirol?
Was ist der Unterschied zwischen 24 Stunden Pflege, Pflegeheim, mobiler Pflege und häuslicher 24-Stunden-Betreuung?

Zu diesen Themen und weiteren Fragen rund um 24 Stunden Betreuung, Pflege und Pflegegeld in Lienz, Matrei in Osttirol, Nußdorf-Debant, Sillian, Abfaltersbach, Ainet, Anras, Assling, Dölsach, Gaimberg, Heinfels, Hopfgarten in Defereggen, Innervillgraten, Iselsberg-Stronach, Kals am Großglockner, Kartitsch, Lavant, Nikolsdorf, Oberlienz, Obertilliach, Prägraten am Großvenediger, Schlaiten, St. Jakob in Defereggen, St. Johann im Walde, Strassen, Tristach, Amlach, Außervillgraten, Untertilliach, Virgen, St. Veit in Defereggen und weiteren Städten in Osttirol berät Sie Ihr Regionalleiter persönlich.

* Die 24-Stunden-Betreuung ersetzt nicht die medizinische Pflege, sondern ergänzt sie. Unsere Personenbetreuer:innen können, nach Delegation des Hausarztes bzw. der Hauskrankenpflege, pflegetechnische Maßnahmen übernehmen.

cura domo in jedem Bundesland

24 Stunden Betreuung in Kärnten

Benötigen Sie 24 Stunden Betreuung in Kärnten?

Betreuung in Klagenfurt Stadt Klagenfurt Land Villach Stadt Villach Land Feldkirchen Hermagor Sankt Veit an der Glan Spittal an der Drau Völkermarkt Wolfsberg

  • Was sind die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme einer 24h-Betreuung in Kärnten?
  • Wie beantragt man das Pflegegeld in Kärnten, wie hoch ist es – und wofür kann man es nutzen?
  • Welche Pflegestufen gibt es – und wie beeinflussen sie die Höhe des Pflegegeldes?
  • Was zeichnet eine qualitätsvolle 24-Stunden-Betreuung in Kärnten aus?
  • Welche Kosten entstehen bei einer Betreuung rund um die Uhr zu Hause in Kärnten?
  • Was ist der Unterschied zwischen 24 Stunden Pflege, Pflegeheim, mobiler Pflege und häuslicher 24-Stunden-Betreuung?


Zu diesen Themen und weiteren Fragen rund um 24 Stunden Betreuung, Pflege und Pflegegeld in Klagenfurt, Villach, Spittal an der Drau, Feldkirchen, Wolfsberg, Völkermarkt, Sankt Veit an der Glan, Ferlach, Althofen, Radenthein, Hermagor, Friesach, Gmünd, Bleiburg, Eberndorf, Bad Sankt Leonhard, Sankt Kanzian, Treffen, Paternion, Seeboden, Lavamünd, Dellach, Afritz, Bad Kleinkirchheim und weiteren Städten in Kärnten berät Sie Ihr Regionalleiter persönlich.

* Die 24-Stunden-Betreuung ersetzt nicht die medizinische Pflege, sondern ergänzt sie. Unsere Personenbetreuer:innen können, nach Delegation des Hausarztes bzw. der Hauskrankenpflege, pflegetechnische Maßnahmen übernehmen.

Jetzt Online Schnellanfrage stellen

Kontakt
24-Stunden-Betreuung

„cura domo“ steht nicht nur für professionelle Dienstleistung, sondern vor allem für die warmherzige Begleitung durch die Expertenteams vor Ort sowie durch die ausgebildeten, erfahrenen selbstständige Personenbetreuer:innen, um den Menschen ein Höchstmaß an Lebensqualität zu bieten.