Vom richtigen Umgang mit Demenzpatienten

Immer wieder zeigt sich, dass gerade das Thema Demenz und Alzheimer einen großen Zuspruch bei unseren BetreuerInnen bekommt. Dies beruht darauf, dass sehr viele unserer Kunden von dementiellen Erkrankungen betroffen sind. Die Betreuung von demenzerkrankten Personen erfordert dabei nicht nur sehr viel Geduld und Empathie. Wichtig ist dabei auch das entsprechende Wissen wie man in einzelnen Situationen mit der erkrankten Person am besten umgeht. Seminare dieser Art können daher viel dazu beitragen, den Menschen mit Demenz und sein Verhalten zu verstehen.

Das Älterwerden

Das Altern ist ein durch Hormone gesteuerter Prozess, begleitet von natürlichen Abnützungserscheinungen. Dieser Prozess ist mit sozialen, körperlichen und geistigen Veränderungen verbunden. Wir sollten uns daher bewusst machen woraus wir Lebensfreude und Energien ziehen. WIR können durch UNSER Tun noch einiges bewirken (Selbstwirksamkeit). Viele ältere Menschen können das nicht mehr selbst bestimmen und fühlen sich daher abhängig und in der Gesellschaft „ausgeliefert“.

Demenz

Demenz wird als Überbegriff für verschiedene Krankheitsbilder verwendet, bei denen es zu Einschränkungen unserer Gehirnleistungen kommt. Es wird daher versucht durch bewährte Kommunikationstechniken zu vermitteln. Wie zum Beispiel durch Verifizierung, einer Verzögerung des Krankheitsverlaufes durch Anwendung nicht-medikamentöser Interventionen (Erfolgserlebnisse für BetreuerInnen). Erfolgsversprechend ist es auch durch Interventionen, die sinnstiftend sind, die Lebensfreude und Erfolgserlebnisse (für Betroffene) – zumindest kurzfristig – wieder herstellen zu können.
Auch jede Kommunikation wird als „Soziales Handeln“ verstanden. Denn unser Handeln drückt immer auch eine Botschaft aus. Man kommuniziert somit mit allen verbalen und nonverbalen Zeichen. Es können dies Objekte wie beispielsweise Kleidung oder Fahrzeuge sein, aber auch Gestiken und selbst Gerüche dienen der Kommunikation. Es kommt meist viel weniger auf die Inhalte der Sprache an, als auf die Art und Weise, WIE man sich mittteilt.
Wenn unser Gehirn daher bestimmte Details über uns einfach vergisst oder schönfärbt, dann haben wir eben keinen Zugriff auf die volle Wahrheit. Deshalb halten wir daran fest, dass unser Selbstbild verlässlicher ist, als das Fremdbild – eine Schutzfunktion – wir verteidigen uns somit mit allen Mittel.
Wir sollten uns also bewusst sein, dass wir alle gelegentlich falsche Wahrnehmungen und Erinnerungen haben. Dies hat dann natürlich nicht mit Demenz zu tun. Viele von uns lassen sich aber auch nicht von objektive Fakten beirren, sondern halten an Ihrer subjektiven Gewissheit fest.

„Zweifel ist kein angenehmer Zustand, Gewissheit aber ein absurder.“

Trotzdem sucht unser Gehirn lieber die Gewissheit, auch wenn es völlig falsch ist. Wir brauchen daher mehr Verständnis dafür, was unser Gehirn für WAHR hält und was für falsch.

Krankheitsverlauf

Das Gefühl demenz erkrankter Menschen wird daher mit dem Krankheitsverlauf zunehmend wichtiger. Angst, Scham, Schuldgefühle, Trauer, Geborgenheit und Aggression gehören dazu – nach dem Motto „Das Herz wird nicht dement“.
Es ist daher unglaublich wichtig Bedürfnisse zu kennen und sich damit auseinanderzusetzen. Sie sind der Schlüssel zu einem guten Umgang mit Menschen mit Demenz. Wenn es uns gelingt, die Bedürfnisse hinter den verschiedenen Verhaltensweisen zu erkennen, können wir darauf eingehen. Frustration können wir daher oft durch unser Verhalten vermindern.

Unterstützende Tätigkeiten bei Demenz

Zu den Grundbedürfnissen von Menschen mit Demenz gehören Liebe, das Geben und Nehmen, Bindung, Trost, Identität, Beschäftigung und Einbeziehung.
Eine Hilfestellung bei der Arbeit mit dement erkrankten Menschen, kann hier unter anderem auch die „Biographie Arbeit“ sein. Das Ziel dieser Arbeit ist den Selbstwert zu stärken beziehungsweise ihn zu erhalten und zum Wohlfühlen beizutragen. Die Biographie umfasst unsere gesamte Lebensgeschichte, daher sprechen ältere, verwirrte Menschen meist gerne von der Vergangenheit, weil sie sich an alte Zeiten besser erinnern, damals noch mehr Macht und Einfluss im Leben hatten, Leistungen erbrachten, auf die sie nach wie vor stolz sind.
Ein weiteres Ziel ist einfach Spaß zu haben und Freude zu erleben. Hier trainiert man anhand von Spielen wie „Mensch ärgere dich nicht“, Scrabble und Memory. Es hilft Kreativzeiten einzubauen, in welchen man gemeinsam bastelt, malt, Gartenarbeit erledigt und  Geschichten erzählt.
Wir bauen in unseren Seminaren zum Thema Demenz, welche auch in der Muttersprache unserer BetreuerInnen vorgenommen werden, genau diese Ansätze und Hilfestellungen ein und arbeiten auch mit aktiven Übungen. Dies soll unsere BetreuerInnen dabei unterstützen, die oben genannten Bedürfnisse unserer Kunden zu erkennen um die richtigen Hilfestellungen und Ansätze während der Betreuung einsetzen zu können.

In unserer Zentrale in Schwechat finden regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen für unsere Betreuerinnen und Betreuer statt. Dieses Angebot des firmeneigenen cura domo Bildungsinstituts soll unseren BetreuerInnen den bestmöglichen Umgang mit Patienten erklären.

Richtiger Umgang bei Demenz
Vom richtigen Umgang mit Demenzpatienten / Vortragende: Frau Katalin Buda

Dieser Fortbildungskurs fand in ungarischer Sprache statt um eine bestmögliche Wissensvermittlung zu gewährleisten.

Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

95igster Geburtstag Frau D.

20250121 103558 scaled e1737540483743

Das gesamte cura domo Team gratuliert Frau D. zum 95igsten Geburtstag. Wir wünschen alles Liebe und Gute und freuen uns, dass wir Frau D. seit mittlerweile über 6 Jahren im Alltag unterstützen dürfen. Ihr Team von cura domo

90. Geburtstag. Cura domo gratuliert Frau R.

Schon seit mehr als 4 Jahren darf die cura domo Frau R. in der Steiermark betreuen.

Nun freut es uns umso mehr zu so einem besonderen Jubiläum gratulieren zu können. 


20241114 144600 scaled e1732016465132

90 Jahre! Cura domo gratuliert Herrn S. ​

Strobl 90Jahre

Diesen Geburtstag konnte Herr S. (links) mit unserer Qualitätskontrolle Frau DGKP Christine Ortner und unserer Geschäftsführerin Frau Mag. Angelika Pozdena (rechts) feiern. 

Herr S. wird seit mehreren Jahren von 2 Betreuerinnen der cura domo bereut. 

Wir gratulieren ganz herzlich!

100. Geburtstag von Frau E.

FrauE 100 2

100 Jahre! cura domo gratuliert

Nicht häufig kann man zu so einem Jubiläum gratulieren, umso mehr freut es uns, dass wir dabei sein konnten. Frau Gertrude E. aus der Steiermark feierte ihren Geburtstag zusammen mit ihrer Tochter und ihrer Betreuerin Andrea K.

Seit fast 8 Jahren kann sich die Familie von Gertrude E. auf cura domo und ihre beiden Betreuerinnen Andrea K. und Beata B. verlassen.

FrauE 100 e1729082960890

90. Geburtstag von Herr K.

Das gesamte cura domo Team wünscht Ihnen, lieber Herr  K., zu Ihrem 90. Geburtstag alles erdenklich Gute! Mögen Gesundheit, Glück und die wunderbare Unterstützung Ihrer Betreuerinnen Sie stets begleiten.

20240920 094805 1

Cura Domo auf den Neufelder Gesundheits- und Pflegetagen: Michael Zehethofer informiert über 24-Stunden-Betreuung

Unser Regionalleiter, Herr Michael Zehethofer, hatte dieses Jahr am 07. und 08. September die Ehre, cura domo bei den Neufelder Gesundheits- und Pflegetagen zu vertreten. Er informierte die Besucherinnen und Besucher umfassend über die Möglichkeiten der 24-Stunden-Betreuung zu Hause und stand für sämtliche Fragen zur Verfügung.
Herzlichen Dank für die Gelegenheit zur Teilnahme und das große Interesse an unserem Stand!

Zehethofer Messe 1

95. Geburtstag von Frau K

Das gesamte Cura Domo Team wünscht Ihnen, liebe Frau Dr. K, zu Ihrem 95. Geburtstag alles erdenklich Gute! Mögen Gesundheit, Glück und die wunderbare Unterstützung Ihrer Betreuerinnen Sie stets begleiten.

95. Geburtstag von Frau K

85. Geburtstag von Herrn S

Das gesamte Cura Domo Team wünscht Ihnen, lieber Herr S, zu Ihrem 85. Geburtstag alles erdenklich Gute! Mögen Gesundheit, Glück und die wunderbare Unterstützung Ihrer Betreuerinnen Sie stets begleiten.

85. Geburtstag von Herrn S

100 Jahre Geburtstag- Frau Sch

Das gesamte Cura Domo Team wünscht Ihnen, liebe Frau Sch, zu Ihrem 100. Geburtstag alles erdenklich Gute! Mögen Gesundheit, Glück und die wunderbare Unterstützung Ihrer Betreuerinnen Sie stets begleiten.

100 Jahre Geburtstag Frau Sch

95. Geburtstag von Frau L

Das gesamte Cura Domo Team wünscht Ihnen, liebe Frau L, zu Ihrem 95. Geburtstag alles erdenklich Gute! Mögen Gesundheit, Glück und die wunderbare Unterstützung Ihrer Betreuerinnen Sie stets begleiten.

95. Geburtstag von Frau K

Jetzt Online Schnellanfrage stellen

Kontakt